Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Prüfung zur Einführung einer Verpackungssteuer nach dem Tübinger Modell.
Begründung:
Im Informationsbrief Nr. 1 / 2 2025 des Bayerischen Städtetags steht auf Seite 5, Zeile 11: „Ziel der Satzung ist es, die Vermüllung im Stadtgebiet zu verhindern, einen Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen zu setzen und Einnahmen zum städtischen Haushalt zu generieren.“ Diese Einnahmen könnten unserem städtischen Bauhof zugeordnet werden und helfen, dessen Defizit zu reduzieren. Somit würden wir einen der Punkte, die wir im Konsolidierungsprozess ermittelt hatten, angehen. Der Bayerische Städtetag begrüßt eine solche Einführung und empfiehlt, Erfahrungswerte aus anderen Kommunen zur Entscheidung heranzuziehen.
Unsere Fraktion bittet darum, nach erfolgter Prüfung und Vorstellung im Stadtrat, hierüber abstimmen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Keis-Lechner
Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »