Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine Förderung nach dem Heizungsgesetz von Robert Habeck zurückgegriffen wie der aktuelle Förderreport der KfW Förderbank zeigt1. Es wurden insgesamt Anträge in Höhe von 4,6 Millionen Euro im Landkreis Kulmbach genehmigt. „Das ist ein großer Erfolg und zeigt, dass die Menschen bereit sind die Wärmewende umzusetzen. Die Förderung der Bundesregierung sorgt für regionale Wertschöpfung und dafür, dass die Menschen im Landkreis sich unabhängig von teuren Energie-Importen machen können.“ so der Abgeordnete Tim Pargent. Wer die Förderung in Anspruch nehmen möchte, muss sich allerdings beeilen, denn es ist nicht garantiert, dass das Heizungsgesetz und somit auch die Förderung nach der Bundestagswahl weiterhin bestehen bleibt. Die CSU hat bereits angekündigt, dass sie das Gesetz bei einem Wahlsieg zu streichen möchte. Abgeordneter Pargent sagt dazu: „Es wäre unverantwortlich diese erfolgreiche Förderung zurückzunehmen. Es hilft uns langfristig unabhängiger von teuren fossilen Energieimporten aus autoritären Ländern wie Russland oder Saudi-Arabien zu werden. Somit werden Heizkosten gespart und das Klima geschützt. Die Bürger*innen in unserer Region müssen weiter beim Umstieg auf klimafreundliche, moderne Heizungen unterstützt werden.“






Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »