Erster Stopp: Bund Naturschutz Trebgast
Vielleicht ist es dir am Titelbild schon aufgefallen? Am vierten Tag der Wanderung ging es jetzt nicht mehr zu Fuß sondern mit dem Rad weiter. vom Bahnhof Trebgast ging es dann also mit dem Rad nach Schlömen. Hier hat die Kulmbacher Ortsgruppe des Bund Naturschutz 2010 ein wunderschönes, idyllisches Gelände hergerichtet, um Naturpädagogik anzubieten. Dank Unterstützung des Landkreises können hier – vor allem im Sommer – Schulklassen aus der 1. bis 6. Jahrgangsstufe Natur hautnah erleben. Zwei Wildnispädagoginnen zeigen den Kindern auf Wiese, im Wald und im Fluss, wie vielfältig und artenreich unsere Heimat ist.



Zweiter Stopp: Landratsamt Kulmbach
Die Kulmbacherinnen und Kulmbacher wissen es – in Kulmbach ist das mit dem Radfahren nicht so einfach. Deshalb ging es im Anschluss weiter nach Kulmbach zum Landratsamt. Andreas Schülein und Christian Fießmann stellten dort das 2022 beschlossene Radverkehrswegekonzept vor. Das Konzept sieht vor allem für Alltagsradler*innen erhebliche Verbesserungen vor – und der Landkreis will auch dessen Umsetzung vorantreiben, doch die vielen Planungsverfahren und verschiedenen Hoheiten (Kommune, Landkreis, Freistaat, Bund) haben so ihre Tücken.


Tims Resümee:
Ich kenne das Kulmbacher Land schon seit meiner Kindheit, aber doch durfte ich die vergangenen Tage die Region nochmal neu kennenlernen. Besonders begeistert haben mich die Menschen, die sich engagiert für ihre Heimat einsetzen. Egal ob beim Marktführer im Bauschaumdosenverwerten, PDR Recycling in Thurnau, oder in der Inklusionsgastronomie Spinnstube in Mainleus: Hier in der Region sind viele Menschen mit Herz dabei, ihr Zuhause lebenswert für alle zu machen. Und klar hakt es vielleicht hier und da bei zu wenig Bussen oder Radwegen, aber ich sehe auch, wie Bewegung in der Sache ist!
Gerne bin ich auch abseits von solchen Touren ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis!
Tim war an vier Tagen insgesamt 20 Kilometer zu Fuß, 20 Kilometer auf dem Rad und mehr als 100 Kilometer mit Bus und Bahn unterwegs.
Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »