Am Dienstag Abend trafen sich rund 2000 Menschen am EKU-Platz in Kulmbach um gegen Rechtsextremismus und die Deportationspläne der AfD auf die Straße zu gehen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Matthias Hahn (Stadtrat, SPD) und Dagmar Keis-Lechner (Grüne).
Von den demokratischen Parteien, über Gewerkschaften bis hin zu den Schulen und Kirchen waren zahlreiche Organisationen vor Ort und nutzten das offene Mikrofon.
Damit hat Kulmbach ein starkes Signal für eine offene, tolerante und demokratische Gesellschaft gesetzt.


Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »