Auf seiner Bayerntour besuchte Ludwig Hartmann am 27. August die Grünen in Kulmbach und machte mit ihnen einen Themenrundgang. Gestartet am Bahnhof konnte er sich ein Bild davon machen wie sich zwar die Optik des hiesigen Bahnhofs verändert hatte, dessen Barrierefreiheit aber weiter auf sich warten lässt. „Das ist weder für eine Universitätsstadt noch für eine im demographischen Wandel befindende große Kreisstadt akzeptabel“ kommentierte der Gast. Doris Stein führte hierzu aus, dass sie für die Grüne Stadtratsfraktion schon während der Umbauphase an den OB die Bitte gerichtet hatte, sich dafür einzusetzen, dass die Zugangstür des barrierefreien Zugangs elektronisch ausgestattet sein muss und dass wenigstens für Radfahrende und für Kinderwägen die Treppen mit einer Fahrrinne ausgestattet sein müssen. „Das ist aber nur ein Kompromiss für den Anfang. Auf Dauer muss für die ältere Generation, die mit einem Rollator unterwegs ist und für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, die Barrierefreiheit hergestellt werden!“ fordert Dagmar Keis-Lechner und ergänzt:“ Wie sollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir nicht in der Lage sind, den Menschen ein wirklich attraktives Angebot als Alternative zum privaten PKW anzubieten?“
Verwandte Artikel
Landkreis Kulmbach profitiert von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Erfolg für Bayreuth: MdB Lisa Badum erwirkt Weiterförderung der Batterieforschung
Unter der ehemaligen Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) war Projekten wie dem Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) im Oktober 2024 unvermittelt die Streichung der bundespolitischen Förderung angekündigt worden. Nur bereits laufende Projekte sollten noch weitergeführt werden. MdB…
Weiterlesen »
Demo gegen den Rechtsruck
Am Montag, den 10. Februar fanden sich am Marktplatz in Kulmbach wieder bis zu 350 Menschen ein, um ein Zeichen gegen den Rechtsrutsch und den Tabubruch der CDU-CSU zu setzen….
Weiterlesen »