Auf seiner Bayerntour besuchte Ludwig Hartmann am 27. August die Grünen in Kulmbach und machte mit ihnen einen Themenrundgang. Gestartet am Bahnhof konnte er sich ein Bild davon machen wie sich zwar die Optik des hiesigen Bahnhofs verändert hatte, dessen Barrierefreiheit aber weiter auf sich warten lässt. „Das ist weder für eine Universitätsstadt noch für eine im demographischen Wandel befindende große Kreisstadt akzeptabel“ kommentierte der Gast. Doris Stein führte hierzu aus, dass sie für die Grüne Stadtratsfraktion schon während der Umbauphase an den OB die Bitte gerichtet hatte, sich dafür einzusetzen, dass die Zugangstür des barrierefreien Zugangs elektronisch ausgestattet sein muss und dass wenigstens für Radfahrende und für Kinderwägen die Treppen mit einer Fahrrinne ausgestattet sein müssen. „Das ist aber nur ein Kompromiss für den Anfang. Auf Dauer muss für die ältere Generation, die mit einem Rollator unterwegs ist und für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, die Barrierefreiheit hergestellt werden!“ fordert Dagmar Keis-Lechner und ergänzt:“ Wie sollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir nicht in der Lage sind, den Menschen ein wirklich attraktives Angebot als Alternative zum privaten PKW anzubieten?“









Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »