Unser Wahlkampfteam hat einen fantastischen Wahlkampf geführt: Beim Flyern, beim Infostand, beim Haustürwahlkampf, beim Plakate aufhängen, beim erneuten Plakatekleben, beim nochmaligen Plakatekleben. Es war nicht leicht, der Gegenwind ist uns ins Gesicht geweht – aber wir sind gestanden. Wir sind dankbar, gemeinsam mit euch Teil des Team Bayern zu sein.
Wir müssen aber auch ehrlich sagen: Das Wahlergebnis schmerzt uns. Es ist bitter für alle demokratischen Parteien. Diese Wahl muss ein Weckruf sein. Eine rechtsextreme Partei ist so stark wie nie. Dafür trägt auch Markus Söder Verantwortung. Er hat dem Rechtsrutsch in Bayern den Weg geebnet. Denn wer das Lied der Rechtspopulisten singt, macht deren Chor nur lauter und größer. Das zeigt das Ergebnis auch.
Also was tun?
Wir GRÜNE laden alle demokratischen Parteien ein, mit uns einen Notfallplan für unsere Demokratie zu erarbeiten. Wir Demokratinnen und Demokraten müssen jetzt alle zusammenstehen. Für unser schönes Bayern.
Nun liegt die Wahl hinter uns und wir freuen uns, dass unsere Abgeordnete im Bezirkstag ihren Platz verteidigen konnte. Gemeinsam mit Wolfgang Grader aus Bamberg vertritt sie nun unsere grünen Interessen im Bezirkstag Oberfranken. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Hier noch ein paar Eindrücke vom Wahlkampf:






Verwandte Artikel
Landkreis Kulmbach profitiert von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Erfolg für Bayreuth: MdB Lisa Badum erwirkt Weiterförderung der Batterieforschung
Unter der ehemaligen Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) war Projekten wie dem Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) im Oktober 2024 unvermittelt die Streichung der bundespolitischen Förderung angekündigt worden. Nur bereits laufende Projekte sollten noch weitergeführt werden. MdB…
Weiterlesen »
Demo gegen den Rechtsruck
Am Montag, den 10. Februar fanden sich am Marktplatz in Kulmbach wieder bis zu 350 Menschen ein, um ein Zeichen gegen den Rechtsrutsch und den Tabubruch der CDU-CSU zu setzen….
Weiterlesen »