Nicht erst seit Corona sind die Gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftlicher Dauerthema. Der demografische Faktor wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck und der Mangel an Fachkräften macht auch den Kliniken zu schaffen. Zudem müssen Praxen schließen, weil es gerade im ländlichen Bereich nicht gelingt, Nachfolger*innen zu finden. In Pflegeheimen sieht es nicht besser aus. Nach bereits geleisteten finanziellen Entlastungen medizinischer Einrichtungen und PPR 2.0 zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege, plant die Regierung eine umfassende Krankenhausreform.
Über all diese Themen, anstehende und notwendige Reformen, möchten wir mit euch und dem Gesundheitspolitiker Johannes Wagner, Mitglied im Gesundheitsausschusses im Bundestag, sprechen.

Verwandte Artikel
Atomausstieg – Feier am Marktplatz
Gemeinsam mit Bund Naturschutz, ÖDP und der Linken feierten wir am gestrigen Samstag den Atomausstieg. Am Kulmbacher Marktplatz / Ecke Langgasse gab es gute Laune, gelben Blumen für die Passant:innen…
Weiterlesen »
Atomausstieg 15. April
Der Ausstieg aus Atom ist zugleich der endgültige Einstieg ins Zeitalter der Erneuerbaren. Hier sind wir seit Antritt der Ampel-Regierung erheblich vorangekommen, haben den Turbo beim Ausbau der erneuerbaren Energien…
Weiterlesen »
Aufruf „Stolpersteine putzen“ am 27. Januar
Unsere Stadtratsfraktion ruft, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, auf, in Kulmbach die verlegten Stolpersteine zu reinigen und somit einen wichtigen Beitrag zur Erinnerung an das Schicksal…
Weiterlesen »