Nicht erst seit Corona sind die Gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftlicher Dauerthema. Der demografische Faktor wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck und der Mangel an Fachkräften macht auch den Kliniken zu schaffen. Zudem müssen Praxen schließen, weil es gerade im ländlichen Bereich nicht gelingt, Nachfolger*innen zu finden. In Pflegeheimen sieht es nicht besser aus. Nach bereits geleisteten finanziellen Entlastungen medizinischer Einrichtungen und PPR 2.0 zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege, plant die Regierung eine umfassende Krankenhausreform.
Über all diese Themen, anstehende und notwendige Reformen, möchten wir mit euch und dem Gesundheitspolitiker Johannes Wagner, Mitglied im Gesundheitsausschusses im Bundestag, sprechen.

Verwandte Artikel
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »
Grüne Oberfranken bereiten sich auf Kommunalwahl vor – Erste Kandidaturen stehen fest
Am vergangenen Samstag, den 28. Juni 2025, trafen sich die Kreisvorstände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus ganz Oberfranken in Bamberg, um die Strategie für die kommende Kommunalwahl zu besprechen. Die…
Weiterlesen »
Vorschule für alle: Landtagsfraktion stellt Konzept für mehr Bildungsgerechtigkeit in Bayern vor
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat ein neues Konzept für eine verbindliche und qualitativ hochwertige Vorschule für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung vorgestellt. Ziel ist…
Weiterlesen »