Als sich der Stadtrat unter Alt-OB Schramm das erste Mal mit der PV Freiflächenanlage in Grafendobrach beschäftigte und an seinem Beschluss aus 2009 gegen solche Anlagen festhielt, rief ich das Energiewendebündnis mit Klaus Julius Springmann (†), Reinhard Englert (ÖDP) und Christian Ohnemüller (Grüne) auf den Plan.
Dieses Bündnis hatte sich im Vorfeld schon intensiv für die Rekommunalisierung des Stromnetzes stark gemacht und sich nach der erfolgreichen Umsetzung ganz klar für eigene städtische Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung ausgesprochen.
Hier war es an der Zeit, sich für dieses Ziel erneut einzusetzen.
Der dann folgende Bürgerantrag des Energiewendebündnisses für die Realisierung dieser PV Freiflächenanlage führte zu 4 Anträgen im Stadtrat, die dann zusammengeführt in einer Verwaltungsvorlage Zustimmung bekam.
Hierin wurde auch unsere Überlegung gewürdigt, eine Bewertung von Flächen nach verschieden Kriterien zu treffen und diese im Flächennutzungsplan auszuweisen.
Denn aus unserer Sicht machte es keinen Sinn, über jede Anfrage von Investoren einzeln zu entscheiden.
Um nach der Offenlegung dieser Potentialflächen nicht durch Investoren überrannt zu werden, forderten wir, ein System zu entwickeln, dass garantiert, dass die Wertschöpfung in unserer Stadt bleibt.
Das ist heute gelungen: priorisierte Flächen sind ausgewiesen, die Stadtweke müssen mehrheitlich Eigentümer sein und der Stadtrat hat das letzte Wort. Eine Beteiligung der Bürgerschaft ist einprogrammiert.
Zusätzlich wird der Energienutzungsplan ENP aktualisiert.
So kann auch in unserer Stadt die Energiewende gelingen!
… und nebenbei die Strompreise stabilisieren
Verwandte Artikel
Aufruf „Stolpersteine putzen“ am 27. Januar
Unsere Stadtratsfraktion ruft, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, auf, in Kulmbach die verlegten Stolpersteine zu reinigen und somit einen wichtigen Beitrag zur Erinnerung an das Schicksal…
Weiterlesen »
Haushalt `23 von CSU, WGK und FDP abgelehnt…
Damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet, dass besagte Parteien den städtischen Haushalt für 2023 der Stadt Kulmbach in der Sitzung am 12. Dezember in Gänze ablehnen würden. Als Begründung…
Weiterlesen »
Antrag: Grundsatzbeschluss für verpflichtende Rahmenbedingungen bei Neubauten
Antrag 22-04 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, unsere Fraktion B90/Die Grünen beauftragt die Verwaltung, einen Grundsatzbeschluss für verpflichtende Rahmenbedingungen bei Neubauten zu erarbeiten. Der Grundsatzbeschluss soll Bauherren, z. B. PV-Anlagen und…
Weiterlesen »