(20-06)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
künftig soll zu Beginn jeder Stadtratssitzung, nachdem die ordnungsgemäße Ladung, sowie die Beschlussfähigkeit des Stadtrates festgestellt ist und keine Einwände gegen die Tages- ordnung erhoben wurden, eine viertelstündige Bürgerfragestunde zu Themen der Tagesord- nung stattfinden.
Hierzu beantragen wir: Der Stadtrat beschließt, die Geschäftsordnung des Stadtrates Kulmbach wie folgt zu ergänzen: In § 28 Abs. 1 wird nach Satz 3 folgender Passus eingefügt: „Danach findet vor Beginn einer jeden öffentlichen Sitzung eine viertelstündige Bürgerfragestunde statt. Für den Fall, dass keine Interessenten anwesend sind, entfällt die Fragestunde. Die Fragen der Bürger sollen sich auf die Tagesordnung beziehen. Die Redezeit wird pro Bürger auf 5 Minuten begrenzt. Weitere Regularien hierzu können in einer gesonderten Richtlinie festgelegt werden.“
Begründung:
- Eine öffentliche Fragestunde ist mit der Sprechstunde beim Bürgermeister nicht zu vergleichen. Sie kann als Ermunterung angesehen werden, die öffentlichen Stadtratssitzungen zu besuchen und hier in einem festen Rahmen direkt Fragen und Anregungen an Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat vorbringen. Das ist praktizierte Volksnähe und –beteiligung und dient einem besseren Kontakt zwischen Räten und der allgemeinen Öffentlichkeit.
- Eine Zeit von 15 Minuten vor jeder Stadtratssitzung ist vertretbar.
- Die Platzierung am Beginn der Sitzung hat den Vorteil, dass man die Minuten konse- quenter einhalten kann und zwischen öffentlicher und nichtöffentlicher Sitzung jedem Sitzungsteilnehmer eine kurze Erholungspause bleibt.
Verwandte Artikel
Antrag: Energieverbrauch und Einsparpotential im Einflussbereich der Stadt Kulmbach
Unsere Stadtratsfraktion, B90/Die Grünen, möchte für den städtischen Einflussbereich, das heißt alle Liegenschaften u.a. Gebäude, Schulen, Hallen, Bäder, sowie Beleuchtungen, den jährlichen Energieverbrauch ermitteln lassen. Dies soll, getrennt nach Wärme/Kälte…
Weiterlesen »
So kann auch in unserer Stadt die Energiewende gelingen!
Als sich der Stadtrat unter Alt-OB Schramm das erste Mal mit der PV Freiflächenanlage in Grafendobrach beschäftigte und an seinem Beschluss aus 2009 gegen solche Anlagen festhielt, rief ich das…
Weiterlesen »
Teilnahme am Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg
Die Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen stellt folgenden Antrag: Der Stadtrat möge die Teilnahme am Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg beschließen. Begründung: Mit diesem „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung der Metropolregion Nürnberg“ setzen…
Weiterlesen »