Am 06.04 findet um 19:30 Uhr die digitale Aufstellungsversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis 240 statt. Aufgrund der aktuellen Infektionslage wollten die drei Kreisverbände Kulmbach, Bamberg-Land und Lichtenfels keine Präsenzveranstaltung durchführen und entschieden sich deshalb für den digitalen Weg. Genutzt wird das Grüne Abstimmungstool „Abstimmungsgrün“. Anschließend an die digitale Wahl gibt es eine Briefwahl, die das Ergebnis der digitalen Versammlung nochmal bestätigt. Spannend bleibt, welcher der momentan zwei Kandidierenden von den Mitgliedern gewählt wird. Eine der Kandidatinnen ist die Kulmbacher Kreissprecherin Magdalena Pröbstl. „Unsere Kernthemen bedingen sich gegenseitig: aktiver Klimaschutz, eine neue Wirtschaftsform und soziale Gerechtigkeit – Hand in Hand. Mir sind dabei soziale Aspekte besonders wichtig. Wir müssen den Zusammenhalt in der Bevölkerung stärken. Ich will dazu beitragen die Weichen zu stellen, dass alle Menschen gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können,“ so die Kandidierende.Auch der zweite Kandidierende, der Ökologe Dr. Martin Pfeiffer, kommt aus dem Kulmbacher Kreisverband. Er sagt: „Als Naturwissenschaftler weiß ich: Deutschland muss jetzt sofort den Klima- und Artenschutz umsetzen und Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landwirtschaft nachhaltig und sozialverträglich umbauen. Das schafft zukunftssichere Arbeitsplätze und verhindert die Klimakatastrophe. Ich stehe dafür, diese Zukunftsaufgabe ohne Zögern anzupacken.“Nach der Veranstaltung werden die Briefwahlunterlagen innerhalb einer Woche an alle Wahlberechtigten versendet. Danach findet dann die Auszählung durch die Wahlhelfenden, die auf der digitalen Versammlung gewählt wurden, statt.
Verwandte Artikel
Landkreis Kulmbach profitiert von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Erfolg für Bayreuth: MdB Lisa Badum erwirkt Weiterförderung der Batterieforschung
Unter der ehemaligen Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) war Projekten wie dem Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) im Oktober 2024 unvermittelt die Streichung der bundespolitischen Förderung angekündigt worden. Nur bereits laufende Projekte sollten noch weitergeführt werden. MdB…
Weiterlesen »
Demo gegen den Rechtsruck
Am Montag, den 10. Februar fanden sich am Marktplatz in Kulmbach wieder bis zu 350 Menschen ein, um ein Zeichen gegen den Rechtsrutsch und den Tabubruch der CDU-CSU zu setzen….
Weiterlesen »