Erster Stopp: Landesamt für Umwelt – Steinenhausen
Das erste Ziel des zweiten Wandertags führte uns mit Tim von Mangersreuth aus ins Landesamt für Umwelt in Steinenhausen bei Melkendorf. Dieses ist in den wunderschönen Schlossmauern untergebracht und kümmert sich gemeinsam mit den weiteren Zweigstellen in Augsburg und Hof um den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und den Schutz der Menschen vor Natur- und Umweltgefahren.
Das LfU beobachtet und bewertet die Umwelt und stellt diese Umweltinformationen Behörden, Kommunen, der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit über das Internet, über Online-Daten- und Infodienste und im Rahmen von Publikationen zur Verfügung.
Dort konnten wir uns über die Aufgaben des LfU informieren und wurden vom Laborleiter durch die Labor-Räumlichkeiten geführt, wobei uns deutlich wurde, wie eng es dort zugeht und warum der Neubau vor den Schlossmauern nötig ist.



Zweiter Stopp: Wirtshaus zur Spinnstube
Von Steinenhausen ging es dann zu Fuß über den Mainzusammenfluss und die Kießwäsch nach Mainleus in die Spinnstub’n. Das „Wirtshaus zur Spinnstube“ ist ein traditionelles, fränkisches Gasthaus. Erbaut 1914, von Grund auf saniert 2018 – 2021 und im Juli 2021 als 100. Inklusionsunternehmen in Bayern wieder eröffnet. Vor Ort führte uns der Betriebsleiter Matthias Thurn durch die Räumlichkeiten und berichtete von der Geschichte des Bauwerks und dem Inklusionskonzept.



Nach der Führung ging es dann ab zu unserem Stammtisch „Setz ma uns zamm!“. Hier gab es die Möglichkeit zum offenen und ehrlichen Austausch mit unserem Landtagsabgeordneten.
Alles in allem ein spannender zweiter Wandertag mit tollem Ausklang in bester Atmosphäre!


Verwandte Artikel
Landkreis Kulmbach profitiert von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Erfolg für Bayreuth: MdB Lisa Badum erwirkt Weiterförderung der Batterieforschung
Unter der ehemaligen Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) war Projekten wie dem Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) im Oktober 2024 unvermittelt die Streichung der bundespolitischen Förderung angekündigt worden. Nur bereits laufende Projekte sollten noch weitergeführt werden. MdB…
Weiterlesen »
Demo gegen den Rechtsruck
Am Montag, den 10. Februar fanden sich am Marktplatz in Kulmbach wieder bis zu 350 Menschen ein, um ein Zeichen gegen den Rechtsrutsch und den Tabubruch der CDU-CSU zu setzen….
Weiterlesen »