Am vergangenen Samstag, den 28. Juni 2025, trafen sich die Kreisvorstände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus ganz Oberfranken in Bamberg, um die Strategie für die kommende Kommunalwahl zu besprechen. Die Vorstände der Kreisverbände legten gemeinsam die Ziele und Maßnahmen für einen erfolgreichen Wahlkampf fest.
Die Grünen Oberfranken verfolgen das ehrgeizige Ziel, nicht nur alle bestehenden Mandate zu verteidigen, sondern auch neue hinzuzugewinnen. „Grüner Politik ein bekanntes Gesicht vor Ort zu verleihen, Vertrauen schaffen, mit Inhalten zu überzeugen und die Zukunft im Blick zu behalten, ist unser Ziel für die kommende Kommunalwahl“, erklärte Tim-Luca Rosenheimer, Sprecher der Grünen Oberfranken, während des Treffens.
In den kommenden Monaten werden in allen oberfränkischen Kreisverbänden Aufstellungsversammlungen stattfinden, um die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahllisten sowie für die Posten der Oberbürgermeister:innen, Bürgermeister:innen und Landrät:innen zu nominieren.
Erste Nominierungen wurden bereits vollzogen: Thomas Ochs wird als Landratskandidat im Landkreis Bamberg antreten. Er betont: „Als Handwerker weiß ich: Reden allein bringt nichts. Man muss anpacken – mit Präzision, Ausdauer und einem klaren Plan. Genau das will ich als Landrat tun.“ Thomas‘ Schwerpunktthemen sind der Klimaschutz, Mobilität auf dem Land und die Errichtung eines Nationalparks Steigerwald.
Auch in Großheirath im Landkreis Coburg steht mit Katja Wolff bereits eine Bürgermeisterkandidatin fest. Die Grünen Oberfranken setzen damit ein deutliches Zeichen, dass sie auch in ländlichen Gebieten präsent sein und wachsen wollen.
Die grüne Kommunalpolitik soll in ganz Oberfranken gestärkt werden – sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen. Die Kreisverbände werden in den nächsten Wochen ihre jeweiligen lokalen Schwerpunktthemen erarbeiten und in die Wahlkampfstrategie integrieren.
Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »