Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat ein neues Konzept für eine verbindliche und qualitativ hochwertige Vorschule für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung vorgestellt. Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig vom Elternhaus – faire Chancen für einen erfolgreichen Start in ihre Bildungsbiografie zu ermöglichen.
„Wir stehen in Bayern vor der dringenden Aufgabe, frühkindliche Bildung so zu gestalten, dass sie Bildungsungleichheiten nicht zementiert, sondern aktiv abbaut. Die jüngsten Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien und die alarmierenden Befunde zur Bildungsungleichheit in Deutschland zeigen klar: Es braucht jetzt mutige und gerechte Lösungen“, erklärt MdL Gabriele Triebel, Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion.
Das Konzept mit dem Titel „Gemeinsam stark starten – Eine Vorschule für alle“ setzt auf eine grundlegende Stärkung des Übergangs vom letzten Kita-Jahr in die Grundschule. Es umfasst:
- eine tägliche, kostenfreie Vorschule am Vormittag für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung – verbindlich für Kinder mit festgestelltem Sprachförderbedarf, freiwillig für alle anderen,
- feste Qualitätsstandards und einen verbindlichen Bildungsplan, der gezielt auf die Förderung sozial-emotionaler, sprachlicher, motorischer und kognitiver Fähigkeiten abzielt,
- eine inklusive, partizipative Pädagogik, die Vorläuferfähigkeiten für Deutsch und Mathematik spielerisch vermittelt,
- multiprofessionelle Teams mit eigens qualifizierten Vorschulpädagog*innen,
- eine enge Verzahnung von Kita und Grundschule, damit Kinder das spätere Schulumfeld bereits kennenlernen und angstfrei starten können,
- sowie die aktive Einbindung der Eltern als Bildungspartner*innen.
„Gerade bei uns in Oberfranken sehen wir, wie stark Kitas unter dem Fachkräftemangel leiden. Mit unserem Vorschulkonzept schaffen wir nicht nur bessere Startchancen für Kinder, sondern bieten auch den Erzieherinnen und Erziehern vor Ort neue Entwicklungsmöglichkeiten. Die gezielte Weiterbildung zu Vorschulpädagoginnen und -pädagogen stärkt die pädagogische Qualität und sorgt dafür, dass Fachkräfte in ihrem Beruf bleiben“, ergänzt Tim Pargent, Grüner Abgeordneter aus Oberfranken.
Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »