Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
als Fraktionsvorsitzende unserer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich, dass die Stadtwerke analog der Aktion „Unser Strom. Dein Strom. Natürlich. Regional. Regenerativ. Kulmbach sagt „Ja“ zum Sonnenstrom“ eine Aktion für Wärmepumpeninstallationen organisieren, gestalten und bewerben:
25 – 25 – 25:
Im Jahr 2025 sollen 25 Wärmepumpen installiert und mit Stromverträgen zu 25 Cent je kWh betrieben werden.
Begründung:
Um unseren CO2 Ausstoß im Gebäudebereich zu senken und damit zur Stabilisierung des Klimas beizutragen, müssen wir Öl und Gas Heizungen ersetzen.
Der Einsatz von Wärmepumpen ist aus Sicht der Energieeffizienz eine sinnvolle Alternative zu Öl und Gas, um Gebäude zu beheizen.
Unsere Stadt und unser Landkreis hat große Wärmepumpenhersteller mit hoher fachlicher Kompetenz vor Ort. Um hier einen kleinen Beitrag zu deren Erhalt zu leisten und die qualitativ hochwertigen Arbeitsplätze zu sichern, soll diese Aktion dienen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Keis-Lechner
Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Einführung einer Verpackungsteuer nach dem Tübinger Modell
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Prüfung zur Einführung einer Verpackungssteuer nach dem Tübinger Modell. Begründung: Im Informationsbrief Nr. 1 / 2 2025 des Bayerischen…
Weiterlesen »
Konsolidierungsprozess: Ausgabenminderung zur Abstimmung bringen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Vorschläge zur Ausgabenminderung, die wir bei der Erarbeitung des Konsolidierungspakets identifiziert haben, in den kommenden Stadtratssitzungen zur Abstimmung zu…
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier empfängt Stadträtin Dagmar Keis-Lechner in Berlin
Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Berlin ein. Auch…
Weiterlesen »