Erster Stopp: Landesamt für Umwelt – Steinenhausen
Das erste Ziel des zweiten Wandertags führte uns mit Tim von Mangersreuth aus ins Landesamt für Umwelt in Steinenhausen bei Melkendorf. Dieses ist in den wunderschönen Schlossmauern untergebracht und kümmert sich gemeinsam mit den weiteren Zweigstellen in Augsburg und Hof um den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und den Schutz der Menschen vor Natur- und Umweltgefahren.
Das LfU beobachtet und bewertet die Umwelt und stellt diese Umweltinformationen Behörden, Kommunen, der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit über das Internet, über Online-Daten- und Infodienste und im Rahmen von Publikationen zur Verfügung.
Dort konnten wir uns über die Aufgaben des LfU informieren und wurden vom Laborleiter durch die Labor-Räumlichkeiten geführt, wobei uns deutlich wurde, wie eng es dort zugeht und warum der Neubau vor den Schlossmauern nötig ist.



Zweiter Stopp: Wirtshaus zur Spinnstube
Von Steinenhausen ging es dann zu Fuß über den Mainzusammenfluss und die Kießwäsch nach Mainleus in die Spinnstub’n. Das „Wirtshaus zur Spinnstube“ ist ein traditionelles, fränkisches Gasthaus. Erbaut 1914, von Grund auf saniert 2018 – 2021 und im Juli 2021 als 100. Inklusionsunternehmen in Bayern wieder eröffnet. Vor Ort führte uns der Betriebsleiter Matthias Thurn durch die Räumlichkeiten und berichtete von der Geschichte des Bauwerks und dem Inklusionskonzept.



Nach der Führung ging es dann ab zu unserem Stammtisch „Setz ma uns zamm!“. Hier gab es die Möglichkeit zum offenen und ehrlichen Austausch mit unserem Landtagsabgeordneten.
Alles in allem ein spannender zweiter Wandertag mit tollem Ausklang in bester Atmosphäre!








Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »