Mödlareuth ist seit der Wiedervereinigung das Symbolbild für ein gespaltenes Deutschland. Die Grenze verlief damals mitten durch den Ort. Daher wird dort jährlich am Tag der Deutschen Einheit an die Teilung erinnert und die Wiedervereinigung gefeiert.
Da die AfD nun seit einigen Jahren versucht, den Ort am Tag der Deutschen Einheit für sich zu nutzen, hat sich ein breites Bündnis für Demokratie gebildet. Mit dabei sind hier BDKJ Hof-Kulmbach, EiBA Hof, EBZ Bad Alexandersbad, Projektstelle gegen Rechtsextremismus, Hofer Bündnis für Zivilcourage, KJR Hof, Kommunale Jugendarbeit LK Hof, DGB Regionen Oberfranken, Südwestsachsen und Thüringen, Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, FAKS Ahornberg, Jugendparlament Saale-Orla-Kreis, Fridays for Future Hof, Karo e.V., Colorido e.V., sowie das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage Plauen.
Dem haben wir uns als Grüne Oberfranken mit der SPD angeschlossen und uns gegen den Rechtsrutsch gestemmt.
Das Bündnis #CoburggegenRechts hat zusätzlich deren Brandmauer gegen Rechts mitgebracht und als Ergänzung zu unserem Stand aufgebaut:






Verwandte Artikel
Landkreis Kulmbach profitiert von Habecks Heizungsgesetz
Immer mehr Menschen im Landkreis Kulmbach machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 334 Haushalte auf eine…
Weiterlesen »
Erfolg für Bayreuth: MdB Lisa Badum erwirkt Weiterförderung der Batterieforschung
Unter der ehemaligen Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger (FDP) war Projekten wie dem Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) im Oktober 2024 unvermittelt die Streichung der bundespolitischen Förderung angekündigt worden. Nur bereits laufende Projekte sollten noch weitergeführt werden. MdB…
Weiterlesen »
Demo gegen den Rechtsruck
Am Montag, den 10. Februar fanden sich am Marktplatz in Kulmbach wieder bis zu 350 Menschen ein, um ein Zeichen gegen den Rechtsrutsch und den Tabubruch der CDU-CSU zu setzen….
Weiterlesen »