Unser Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war heute zu Besuch in Kulmbach. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Besichtigung der neuen Betäubungsanlage im Kulmbacher Schlachthof. Gemeinsam mit Robert Tönnies und Vertretern der Stadt Kulmbach besichtigten wir die neue Anlage, die im Vergleich zur CO2-Betäubung mit Helium oder Argon betäubt und somit ein qualvollen Erstickungstot mit CO2 vermeidet. Kulmbach ist hier Vorreiter und konnte mithilfe der Robert-Tönnies-Stiftung diese einmalige Anlage entwickeln.
Die Zahl der Schlachthöfe hat deutlich abgenommen, was zu längeren Transportwegen, Großbetrieben und weniger Regionalität führt. Dem müssen wir entgegenwirken und insbesondere die kleinen, regionalen Schlachthöfe, die es gibt, unterstützen und zeitgemäß fortentwickeln. Dass eine Staatssekretärin und ein Minister aus einem Haus innerhalb eines Jahres denselben Betrieb zweimal besuchen, ist eine Seltenheit. Man sieht schon allein daran, dass der Kulmbacher Schlachthof mit seinem innovativen Weg hin zu neuen Betäubungsmethoden mit Helium und Argon durchaus Priorität im Bundesministerium hat.
Cem Özdemir – Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Anschließend kamen wir noch im Patchwork zusammen, um uns weiter austauschen zu können, woraufhin Cem noch im Kulmbacher Rathaus zum Eintrag ins goldene Buch eingeladen wurde.



Für alle, die mehr zum Thema Schlachthof Kulmbach erfahren möchten, empfehlen wir dieses Video:






Verwandte Artikel
Bahn-Versagen im Pegnitztal: Anfang vom Ende der Franken-Sachsen-Magistrale?
Landtagsgrüne fordern umfassende Aufklärung und zumindest eingleisigen Weiterbetrieb Zur gestern bekanntgegebenen, vorerst zweiwöchigen Totalsperre der Strecke Bayreuth-Pegnitz-Nürnberg erklären die Grünen Landtagsabgeordneten Tim Pargent, Verena Osgyan und Markus Büchler: Verena Osgyan,…
Weiterlesen »
MdB Lisa Badum: „Brückensperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale ist Symbol des Schuldenbremsen-Wahns – Bundesverkehrsminister in der Verantwortung“
Zur sofortigen Sperrung der Bahnbrücken im Pegnitztal auf der Strecke Nürnberg – Marktredwitz erklärt die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen): „Diese Brückensperrung ist kein Zufall, sondern Symbol einer Kaputtsparpolitik, die…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung zeigt klare Prioritäten für die Stadtentwicklung: Kulmbacher Grüne präsentieren Ergebnisse ihrer Ideensammlung
Im Rahmen von zwei umfangreichen Bürgerbefragungen am Marktplatz in Kulmbach hat der Kreisverband der GRÜNEN unter dem Motto „Deine Ideen für Kulmbach“ eine Vielzahl von Vorschlägen und Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen »