
14.05.25 –
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat ein neues Konzept für eine verbindliche und qualitativ hochwertige Vorschule für alle Kinder im Jahr vor der Einschulung vorgestellt. Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig vom Elternhaus – faire Chancen für einen erfolgreichen Start in ihre Bildungsbiografie zu ermöglichen.
„Wir stehen in Bayern vor der dringenden Aufgabe, frühkindliche Bildung so zu gestalten, dass sie Bildungsungleichheiten nicht zementiert, sondern aktiv abbaut. Die jüngsten Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien und die alarmierenden Befunde zur Bildungsungleichheit in Deutschland zeigen klar: Es braucht jetzt mutige und gerechte Lösungen“, erklärt MdL Gabriele Triebel, Bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion.
Das Konzept mit dem Titel „Gemeinsam stark starten – Eine Vorschule für alle“ setzt auf eine grundlegende Stärkung des Übergangs vom letzten Kita-Jahr in die Grundschule. Es umfasst:
„Gerade bei uns in Oberfranken sehen wir, wie stark Kitas unter dem Fachkräftemangel leiden. Mit unserem Vorschulkonzept schaffen wir nicht nur bessere Startchancen für Kinder, sondern bieten auch den Erzieherinnen und Erziehern vor Ort neue Entwicklungsmöglichkeiten. Die gezielte Weiterbildung zu Vorschulpädagoginnen und -pädagogen stärkt die pädagogische Qualität und sorgt dafür, dass Fachkräfte in ihrem Beruf bleiben“, ergänzt Tim Pargent, Grüner Abgeordneter aus Oberfranken.
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]