
26.02.21 –
Die Stadtverwaltung hat entschieden, dass in der Tiefgarage und dem Parkhaus Basteigasse keine Elektro- und Hybridfahrzeuge mehr parken dürfen. Das hat einen Medienaufschrei in ganz Deutschland verursacht - Ein Imageschaden für die gesamte Mobilitätswende.
Wir hatten dazu im Stadtrat (25.02.21) einen langen Austausch hierüber, mit folgendem Ergebnis:
1. Es wurde ganz klar kommuniziert, dass sich die Sperrung NICHT gegen die E-/Hybridfahrzeuge richtet.
2. Im Zuge eines Brandschadens (Verbrenner) brauchte es mehr als ½ Jahre um die – sage und schreibe - rund 20 Mio Euro teure Tiefgarage wieder öffnen zu können.
3. Die in diesem Prozess eingebundene freiwillige Feuerwehr sieht sich nicht in der Lage, einen Brand mit Lithium-Ionen Batterien in dieser Tiefgarage in den Griff zu bekommen, ohne dass bei der – wie gesagt: 20 Mio. – teuren, neu erbauten Garage schwere Schäden entstehen würden.
Was heißt das für uns Grüne vor Ort:
Wir sehen im Individualverkehr – egal mit welcher Antriebsart nicht die Lösung für unsere Mobilitätswende – da braucht es ein integriertes Mobilitätskonzept mit Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Sharingangebote, Rad- und Fußwege. Allerdings kann der Individualverkehr mit bidirektionaler Ladefunktion (Fahrzeug als Stromspeicher) als ein weiterer Baustein für die Energiespeicherung an Bedeutung zunehmen. Da wir aber in unserer Kleinstadt – genauso wie auch in anderen Städten - die Flächen für den ruhenden Verkehr nur im begrenztem Maße zur Verfügung haben, brauchen wir Parkhäuser und Tiefgaragen. Letztere sind aus der eben genannten potentiellen Energiespeicherung unterhalb von Wohnblöcken zu errichten und dort mit entsprechender Infrastruktur zu versehen.
Um nun mit diese potentielle Brandgefahr und damit verbundene Bauschäden besser umgehen zu können, wurden gestern mehrere Optionen angesprochen:
FAZIT
Es muss dringend eine Lösung her! Die einzige Stellschraube, die wir überhaupt als Stadträtinnen beeinflussen können, sehe ich bei der Feuerwehr, die in ihren Reihen sicher Kompetenzen hat, um Wege zu finden, das Problem zu lösen. Wir a
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]