
18.09.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
als Fraktionsvorsitzende unsere Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantrage ich eine Prüfung durch die Stadtverwaltung, wie die Sicherheit im Radverkehr bis zur Umsetzung des Radwegekonzepts in unserer Stadt Kulmbach erhöht werden kann. Bis zur Haushaltsberatung 2025 soll die Stadtverwaltung dem Stadtrat einen Maßnahmenkatalog und deren Finanzierung vorlegen, damit dieser im Haushalt eingestellt und 2025 umgesetzt werden kann.
Begründung, Beispiele:
Derzeit wird mit Spannung erwartet, ob unsere Stadt erneut die „rote Laterne“ beim Fahrradklima Test 2024 bekommt. Zwei Beispiele, die inzwischen umgesetzt wurden, habe ich während meines Verzichts aufs Auto im Rahmen des Stadtradelns fotografiert (Fotos siehe Antrags-Datei am Ende des Artikels)
Innenstadt:
Nachdem der Umweltbeirat sich die Radfahrsituation im Kressenstein angesehen hatte, wurde hier aufgrund der Kreisstraße KU aus der „Zone 30“ ein „Tempo 30“. Somit wurde der Radweg sowie die Straße für den Rundverkehr freigegeben.
Weiter wurde das Schild (STOP FALSCH) aufgestellt, das zu der Frage führte, wie man sicher durch die Innenstadt mit dem Rad kommt – insbesondere mit Kindern.
Von der Verwaltung erhielt ich die Aussage, dass sich alle - Räder, PKW, LKW - bis zur Umsetzung des Radwegekonzepts den Straßenraum teilen müssten.
Aufgrund der engen Straßen wird das wohl auch weiterhin der Fall sein. So ist es für die Sicherheit des Radverkehrs und die gemeinsame, gleichberechtigte Nutzung wichtig, diese besser zu kommunizieren und sichtbarer zu machen. So wäre z.B. neben der Beschilderung, Banner am Anfang der Innenstadt und Piktogramme sinnvoll. Letztendich will niemand einen Radfahrunfall riskieren, erst recht nicht mit Kindern!
Bahnhof:
Beide Lösungen bringen allerdings nur eine Erleichterung und ist nicht der barrierefreie Bahnhof, den wir wollen. Bis zu dessen Realisierung ist eine kleine Lösung aber besser als nichts!
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Keis-Lechner
Fraktionsvorsitzende
Medien
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]